Liebe Vorstandsmitglieder,
wir wollen uns zu unserer ersten Vorstandssitzung in 2023 treffen.
Die Sitzung soll am Mittwoch, den 08.03.2023 um 19:30 Uhr stattfinden.
Der Ort und die Tagesordnung gehen Euch noch zu.
Die Vorsitzenden
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
schön, dass Sie an unserer Arbeit Interesse haben.
Wer mitgestalten will, findet bei uns ein offenes Ohr und ein schlagkräftiges Team. Deshalb freuen wir uns über Ihr Interesse an der SPD und laden Sie ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen, deren Termine wir regelmäßig auf unserer Homepage ankündigen. Informieren Sie sich über unseren Ortsverein und unsere politische Arbeit. Und sollte Sie einmal irgendwo der Schuh drücken, wenden Sie sich an uns- wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Herzlichst, Ihre Rita Gold und Ihr Rainer Föll
17.02.2023 in Ankündigungen
Mit dem Nachtwächter unterwegs
im abendlichen Weinsberg
Mittwoch, 22.2.23
um 18.30 Uhr
Treffpunkt: Weibertreu-Denkmal am Rathaus
Herzliche Einladung
an alle historischen Interessierten aus Weinsberg und aus den Gemeinden des Weinsberger Tals (GVV)
Wir freuen uns, mit Ihnen und Euch auf einem Nachtwächtergang die Weinsberger Stadtgeschichte zu erkunden.
SPD-Ortsverein Weinsberger Tal
Bitte für unsere Planung bald verbindlich anmelden:
Tel. 07134 910 379 (begrenzte Teilnehmerzahl!)
13.02.2023 in Ankündigungen
Liebe Vorstandsmitglieder,
wir wollen uns zu unserer ersten Vorstandssitzung in 2023 treffen.
Die Sitzung soll am Mittwoch, den 08.03.2023 um 19:30 Uhr stattfinden.
Der Ort und die Tagesordnung gehen Euch noch zu.
Die Vorsitzenden
21.12.2022 in Allgemein
Der SPD Ortsverein Weinsberger Tal wünscht Ihnen
besinnliche, frohe und glückliche Weihnachtstage
und für das kommende Jahr Zufriedenheit und Frohsinn!
07.10.2022 in Ortsverein
September 2022
Kinderferienprogramm Lehrensteinsfeld des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal
„Salvete“
so werden wir zum Beginn unserer Reise in die Römerzeit im Weinsberger Römerbad vom Römer Gaius Longinius Speratus und seiner Gemahlin Junia Deva begrüßt!
Für zwei Stunden tauchen wir ein in das römische Leben vor 2000 Jahren, wie es damals in dieser kleinen römischen Siedlung war, aus der das heutige Weinsberg entstanden ist.
Wir – das sind viele sehr interessierte Kinder aus Lehrensteinsfeld und einige aus Eberstadt und betreuende Begleiter wie Rainer Föll und Rita Gold, die als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal diese Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der beiden Gemeinden organisiert haben.
Im Zentrum steht das wunderbare römische Gutsherrenpaar, er – Speratus (Siegbert Müller im heutigen Leben) - als verdienter römischer Legionär, der uns die Waffen (natürlich mit Sicherheitsabstand) aus der Römerzeit zeigt und von Kämpfen und Kriegszügen erzählt und sie -Junia (Michaela Köhler heute) - als Hausherrin, die uns einführt in römisches Essen und Trinken, natürlich mit verschiedensten süßen und salzigen „Versucherlen“.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 296834 |
Heute: | 97 |
Online: | 1 |