SPD Weinsberger Tal

Mitgliederbrief

Veröffentlicht am 23.07.2020 in Aktuelles

Liebe Genossin, lieber Genosse,
liebe Freundinnen und Freunde des SPD Ortsvereins Weinsberg,

Corona bedingt hat sich auch in unserem Ortsverein denkbar wenig in den letzten Monaten ereignet. Zu unserer Freude gab es aber Nachfragen, was sich so im Verein ereignen würde. Dieser Brief soll über den gegenwärtigen Stand berichten. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass unsere Gemeinderäte Eberhard, Marc und Richard auch in dieser Zeit viele Sitzungen absolviert und die SPD vertreten haben. Vielen Dank!

Am 6.3.2020 ist den Mitgliedern die Einladung zur Gründungsversammlung des „Ortsvereins Weinsberger Tal“ zugegangen. Sie sollte am 31.3.2020 stattfinden, ist aber leider dem Kontaktverbot zum Opfer gefallen. Mit dieser Einladung haben die Mitglieder auch den Satzungsentwurf für den neuen Ortsverein erhalten, zu dem die seitherigen Ortsvereine Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg fusionieren werden.

Wir haben die kleine Vorbereitungsgruppe aus den Vorsitzenden, deren Stellvertretern und einigen weiteren Mitgliedern zu einem Planungsgespräch eingeladen, das hoffentlich noch vor den Ferien stattfinden kann. Mögliche Termine für die Fusion sind der 30. September und der 31.12.2020.

Vorher müssen wir uns zu einer Mitgliederversammlung des bestehenden Ortsvereins treffen, um anstehende Fragen zu besprechen, die Rechnungsabschlüsse zu beschließen und die erforderlichen Entlastungen vorzunehmen. Natürlich wird die geplante Fusion Thema der Sitzung sein. Außerdem haben wir im Vorstand, um nicht als das Schlusslicht daher zu kommen, eine Beteiligung von ca. 125 € an der in Weinsberg geplanten Verlegung von Stolpersteinen für die hiesigen Opfer des Holocaust beschlossen. Die OV-Mitgliederversammlung ist noch nicht terminiert.

Am 12. oder 26.9.2020 findet die Wahlkreiskonferenz zur Nominierung der Kandidaten für die Landtagswahl statt. Die Delegierten und gegebenenfalls Ersatzdelegierten erhalten zu gegebener Zeit die Einladung.

Also: Es gibt sie noch, die SPD in Weinsberg!

Mit solidarischen Grüßen,
Rita und Wolfgang

Unsere Abgeordneten

Im Landtag Klaus Ranger MdL

Mitglied werden

Neues aus dem Land

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Counter

Besucher:296834
Heute:118
Online:1

Aktuelle Termine

Unsere aktuellen Termine:

05.07.2025, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr LVV zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026

06.07.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Zweites Mitgliederfrühstück der SPD im Stadt- und Landkreis
An die Mitglieder in den SPD-Kreisverbänden Heilbronn-Stadt und -Land …

07.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.07.2025

Neues von den Websozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info