
Lieder für Demokratie und Vielfalt
In einer Veranstaltung des Gemeinderats der Stadt Weinsberg am 17. Mai hat der Sänger, Gitarrist und Liedermacher Wilfried Hofmann in der Baukelter alle mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie genommen. Und er hat die interessierten und zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert mit politischen Liedern vom Bauernkrieg, der 1848er Revolution in Deutschland, der Weimarer Republik und Widerstandsliedern aus der Zeit des Faschismus bis zur heutigen Bedrohung unserer Demokratie.
Gleichzeitig war es eine spannende „Geschichtsstunde“ des Geschichts- und Englischlehrers Wilfried Hofmann über den jahrhundertelangen Kampf um Freiheit und Demokratie, der angefangen hat mit den Bauernaufständen zu Beginn des 16. Jahrhunderts, woran wir in Weinsberg 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen zu „Blutostern 1525“ gedenken werden. So hat er nicht nur den historischen Hintergrund der Lieder veranschaulicht und gesungen, sondern sein Publikum aus Weinsberg und Umgebung zum Mitsingen einiger Lieder motiviert, was bei Volksliedern wie „Die Gedanken sind frei“ und dem italienischen Partisanenlied „Bella Ciao“, erst recht beim Protest- und Friedenslied „We shall overcome“ von allen Besuchern mit kräftigem Gesang honoriert wurde.
Das gemeinsame Feiern der Demokratie charakterisierte unseren Liederabend.
Die sehr gute und stimmige Atmosphäre zeigte sich in vielen Gesprächen vorher, in der Pause und danach beim Ausschank an der Theke (gesponsert von einem Gemeinderatsmitglied) und am Büchertisch von Herrn Mauch.
So bestätigte sich, was zu Beginn in der Moderation von SPD- Gemeinderätin Rita Gold gesagt wurde, dass Bürger und Gemeinderat in Weinsberg, gleichermaßen alle Fraktionen, für die Lebendigkeit unserer demokratischen Grundordnung brennen und alles für Demokratie und Vielfalt in unserem Städtle, im Kreis und Land tun werden.
Dies unterstrich auch Bürgermeisterin Birgit Hannemann nachdrücklich in ihrem Dank an Wilfried Hofmann und richtete ihren Appell an alle Anwesenden, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen und am 9. Juni wählen zu gehen.
Im Anschluss gab es ganz passend einen sehr gelungenen Filmmitschnitt der Weinsberger Kundgebung vom 9. März (Reden und Interviews) von „Wir in Weinsberg – Für Vielfalt und Demokratie“ und natürlich für Liederabend und Film einen riesengroßen Applaus.