SPD Weinsberger Tal

Lieder für Demokratie und Vielfalt

Veröffentlicht am 29.05.2024 in Allgemein
Liederabend

Lieder für Demokratie und Vielfalt

In einer Veranstaltung des Gemeinderats der Stadt Weinsberg am 17. Mai hat der Sänger, Gitarrist und Liedermacher Wilfried Hofmann in der Baukelter alle mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie genommen. Und er hat die interessierten und zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert mit politischen Liedern vom Bauernkrieg, der 1848er Revolution in Deutschland, der Weimarer Republik und Widerstandsliedern aus der Zeit des Faschismus bis zur heutigen Bedrohung unserer Demokratie.

Gleichzeitig war es eine spannende „Geschichtsstunde“ des Geschichts- und Englischlehrers Wilfried Hofmann über den jahrhundertelangen Kampf um Freiheit und Demokratie, der angefangen hat mit den Bauernaufständen zu Beginn des 16. Jahrhunderts, woran wir in Weinsberg 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen zu „Blutostern 1525“ gedenken werden. So hat er nicht nur den historischen Hintergrund der Lieder veranschaulicht und gesungen, sondern sein Publikum aus Weinsberg und Umgebung zum Mitsingen einiger Lieder motiviert, was bei Volksliedern wie „Die Gedanken sind frei“ und dem italienischen Partisanenlied „Bella Ciao“, erst recht beim Protest- und Friedenslied „We shall overcome“ von allen Besuchern mit kräftigem Gesang honoriert wurde.

Das gemeinsame Feiern der Demokratie charakterisierte unseren Liederabend.
Die sehr gute und stimmige Atmosphäre zeigte sich in vielen Gesprächen vorher, in der Pause und danach beim Ausschank an der Theke (gesponsert von einem Gemeinderatsmitglied) und am Büchertisch von Herrn Mauch.

So bestätigte sich, was zu Beginn in der Moderation von SPD- Gemeinderätin Rita Gold gesagt wurde, dass Bürger und Gemeinderat in Weinsberg, gleichermaßen alle Fraktionen, für die Lebendigkeit unserer demokratischen Grundordnung brennen und alles für Demokratie und Vielfalt in unserem Städtle, im Kreis und Land tun werden.

Dies unterstrich auch Bürgermeisterin Birgit Hannemann nachdrücklich in ihrem Dank an Wilfried Hofmann und richtete ihren Appell an alle Anwesenden, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen und am 9. Juni wählen zu gehen.

Im Anschluss gab es ganz passend einen sehr gelungenen Filmmitschnitt der Weinsberger Kundgebung vom 9. März (Reden und Interviews) von „Wir in Weinsberg – Für Vielfalt und Demokratie“ und natürlich für Liederabend und Film einen riesengroßen Applaus.

Unsere Abgeordneten

Im Landtag Klaus Ranger MdL

Mitglied werden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Counter

Besucher:296834
Heute:40
Online:1

Aktuelle Termine

Unsere aktuellen Termine:

15.11.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Landesparteitag SPD Baden-Württemberg

Neues von den Websozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info