Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
schön, dass Sie an unserer Arbeit Interesse haben.
Wer mitgestalten will, findet bei uns ein offenes Ohr und ein schlagkräftiges Team. Deshalb freuen wir uns über Ihr Interesse an der SPD und laden Sie ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen, deren Termine wir regelmäßig auf unserer Homepage ankündigen. Informieren Sie sich über unseren Ortsverein und unsere politische Arbeit. Und sollte Sie einmal irgendwo der Schuh drücken, wenden Sie sich an uns- wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Herzlichst, Ihre Rita Gold und Ihr Rainer Föll
Eine Zeitreise ins Jahr 1525 erlebten 30 Kinder aus dem GVV Weinsberger Tal, organisiert vom Ortsverein der SPD zum Gedenkjahr 1525: „Als Bauernkind unterwegs im mittelalterlichen Weinsberg“.
Start am Lindenplatz mit Weinsberger, Ellhofener, Eberstädter und Lehrensteinsfelder Kindern zwischen 6 und 11 Jahren. Hier erzählte Jäcklein Rohrbach (alias Siegbert Müller) von den Geschehnissen im Bauernkrieg vor 500 Jahren. Alle, die es mochten, stiegen in bäuerliche Kleidungsstücke und mittelalterlich gewandet stürmten die Kinder zunächst das Rathaus, zumindest das Weibertreumuseum, wo Herr Dr. Liebig mittelalterliche Waffen erklärte und das Diorama „Blutostern“ veranschaulichte. Mit der kundigen Burgmagd Karin (Stadtführerin Karin Fackler) ging es zuerst zur Johanneskirche und dann hoch zur Burg Weibertreu.
Sommertour durch unseren Landkreis unseres Landtagsabgeordneter Klaus Ranger (SPD) startet mit Ferienbeginn am Donnerstag, 31. Juli 25:
1. Station in der Weinsberger Sommerzone: Lesezeit 9.30 – 12.00 Uhr
Treffpunkt ab 9.30 Uhr Costigliole Platz, Weinsberg, Kanalstraße
(bei Regen im Backhaus, Kanalstraße)
2. Station Ellhofen: Besichtigung der entstehenden Photovoltaikanlage:
Treffpunkt um 14:00 Uhr am Gasthaus zur Linde (Hauptstr. 34, 74248 Ellhofen),
3. Station Lehrensteinsfeld: Historischer Ortsrundgang:
Treffpunkt um 16.00 Uhr am Schloss
Wir freuen uns über viele interessierte Bürgerinnen und Bürger und am Morgen über sehr viele Kinder in Weinsberg zum Vorlesen und Selberlesen – Getränke und Eis spendiert euch Klaus Ranger und der SPD-Ortsverein.
SPD richtet Portal für angehende Lehrkräfte ein
Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“
Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.
Das Portal ist unter https://www.spd-bw.de/jede-lehrkraft-ins-klassenzimmer/ zu erreichen.
„Wir tragen dieses Thema in den Landtag von Baden-Württemberg und werden die Landesregierung mit ihrer kurzsichtigen Politik konfrontieren“, so Andreas Stoch, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender. „Es ist verantwortungslos, dass trotz massiven Unterrichtsausfalls nicht alle angehenden Gymnasialkräfte einen Job bekommen“, kritisiert Stoch die Einstellungspolitik von Grün-Schwarz. Denn weit mehr als die Hälfte der Referendarinnen und Referendare im gymnasialen Lehramt werden zum kommenden Schuljahr nicht übernommen, für 1.287 Bewerberinnen und Bewerber gibt es nur 519 Stellen an den Gymnasien.
„Die SPD will eine Unterrichtsgarantie, um endlich den massiven Unterrichtsausfall zu stoppen. Dafür brauchen wir jede einzelne Lehrkraft im Klassenzimmer“, macht Stoch deutlich. Die SPD steht an der Seite der Referendarinnen und Referendare, die unverzichtbar für den Schulbetrieb sind und dringend gebraucht werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.07.2025
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir laden Euch herzlich ein zu unserer
öffentlichen Jahreshauptversammlung
am Montag, den 07.07.2025, um 19.00 Uhr
im Gewölbekeller Rabbit 4 Weinsberg, Hauptstr. 25 (vorher Nalans)
Anträge bitte bis Freitag, 04.07.2025 beim Vorstand einreichen.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Mit solidarischen und herzlichen Grüßen
Rita Gold Rainer Föll
Ortsvereinsvorsitzende Ortsvereinsvorsitzender
200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.
Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Heilbronn liegen wir bei 360 bis 660 Euro und in Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studiert oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden – selbst mit BAföG.
Wohnen darf kein Luxus sein, deshalb müssen wir handeln:
Besucher: | 296834 |
Heute: | 4 |
Online: | 2 |
15.11.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Landesparteitag SPD Baden-Württemberg
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
Ein Service von websozis.info