SPD Weinsberger Tal

Danke!

Danke!

Danke an alle Wahlkämpfer: innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. Danke für euren Einsatz!

 

Danke auch an alle, die sich in diesem Wahlkampf für unsere Demokratie eingesetzt haben. Sei es, indem ihr einer demokratischen Partei beigetreten seid, Kundgebungen besucht oder schlichtweg am Wahlsonntag euer Wahlrecht genutzt habt. Die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung zeigt, dass wir in Deutschland in einer lebendigen Demokratie leben. Demokratie braucht euch!

 

Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für die SPD. Wir haben es nicht geschafft, uns aus der negativen Bewertung der Ampelkoalition und ihres Scheiterns zu befreien. Und es ist uns nicht gelungen, den weiteren Zuwachs der rechtsextremen AfD zu verhindern.

 

Wir stehen zu diesem Ergebnis und gratulieren der CDU und Friedrich Merz, die jetzt auch den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung haben.

Am Sonntag, 23.Februar 2025 wählen gehen!

BTW 1 Erst
Fotostrecke»

Doppelt hält immer besser. Diese Lebensweisheit gilt insbesondere beim Wählen.
Erst- und Zweitstimme für die SPD, damit dein: e Wahlkreiskandidat: in sicher in den Bundestag kommt.

#mehrfuerdich #besserfuerdeutschland

Am Sonntag, 23.Februar 2025 wählen gehen!

Neues Wahlrecht

Durch das neue Wahlrecht zählt die Zweitstimme mehr denn je! Sie entscheidet, wie viele unserer Kandidierenden in den Bundestag einziehen. Ein Direktmandat durch die Erststimme garantiert keinen Sitz mehr.

https://www.spd-weinsberger-tal.de/dl/Zweitstimmen-Mobilisierung.mp4

Strategisches Wählen kann die Erststimme verpuffen lassen. Daher gilt: Zweitstimme ist nicht nur Kanzlerstimme – sie ist Bundestagsstimme!

Wenn Deine SPD-Direktkandidatin oder Dein SPD-Direktkandidat sicher in den Bundestag einziehen soll, wählst Du am 23.2. mit beiden Stimmen SPD. #mehrfuerdich

 

Am Sonntag, 23.Februar 2025 wählen gehen!

rente 4.1

Stabile Rente für Dich

Ein gutes und finanziell abgesichertes Leben im Alter ist eine Frage des Respekts. Doch ohne Schutz fällt das Rentenniveau weiter – die CDU schaut zu. Wir nicht. Wir sichern 48 %, damit sich ein langes Arbeitsleben auch lohnt. Das kommt besonders den jungen Menschen von heute zugute.

#Quadrell #MitteStattMerz

Am Sonntag, 23.Februar 2025 wählen gehen!

miete3.1

Unbefristete Mietpreisbremse

Mit uns bleibt die Mietpreisbremse dauerhaft – damit Mieten nicht ungebremst durch die Decke schießen. Mit Merz drohen ab nächstem Jahr bei Neuvermietungen saftige Mietsteigerungen. In einer Stadt wie Freiburg kann sich die Miete zum Beispiel um bis zu 56 % erhöhen!

#Quadrell #MitteStattMerz

Bezahlbares Wohnen in Weinsberg – Besuch der Drauz-Stiftung

Ein hoffnungsvoller Lichtblick für den geförderten Wohnraum im Landkreis Heilbronn
ist in Weinsberg-West entstanden: 44 komfortable Wohnungen (Ein-, Drei- und Vierzimmerwohnungen) in schöner Lage in der Nähe zu Kitas, Schulen, zur Stadtmitte und zur S-Bahn.

Ein Herzensanliegen ist das nicht nur für die Kommunalpolitik, für die Weinsberger Bürgermeisterin Frau Hannemann und den Ortsverein der SPD im Weinsberger Tal,
sondern auch für die Landespolitik.

So hat der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Baden-Württembergs, Andreas Stoch, auf seiner Zukunftstour durch die Landkreise BWs in der Drauz-Stiftung in Weinsberg Station gemacht.

Er wird begleitet vom SPD-Landtagsabgeordneten MdL Klaus Ranger des Landkreises Heilbronn. Vor Ort sind bei diesem Besuch der Ideengeber für diesen großzügigen Wohnkomplex, Hannes Finkbeiner, ehemaliger Geschäftsführer der Aufbaugilde Heilbronn und natürlich vor allem das Ehepaar Drauz mit dem leitenden Architekten und Berater. Ohne das außerordentliche soziale und finanzielle Engagement von Herrn und Frau Drauz durch ihre Stiftung hätte dieses großartige Projekt nicht realisiert werden können.

Unsere Abgeordneten

Im Landtag Klaus Ranger MdL

Mitglied werden

Neues aus dem Land

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

Die SPD-Landtagsfraktion lädt im Gedenken an die Opfer des terroristischen Attentats in Hanau zu einer Lesung im Hotel Silber (Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart) ein. Die Veranstaltung findet am 03.06.25 um 17:30 Uhr statt.

Wir wollen wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Und jetzt ist klar: Mit unserem Spitzenkandidaten Andreas Stoch.

Bei der nächsten Landtagswahl werden die Karten neu gemischt. Die Menschen wollen, dass sich was dreht in diesem Land. Auf nie dagewesene Herausforderungen können wir nicht mit politischen Instrumenten von vorgestern antworten.

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung - sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder - und damit für unsere Gesellschaft.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.

Counter

Besucher:296834
Heute:9
Online:1

Aktuelle Termine

Unsere aktuellen Termine:

05.07.2025, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr LVV zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026

06.07.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Zweites Mitgliederfrühstück der SPD im Stadt- und Landkreis
An die Mitglieder in den SPD-Kreisverbänden Heilbronn-Stadt und -Land …

07.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.07.2025

Neues von den Websozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info