07.10.2022 in Ortsverein

Kinderferienprogramm Lehrensteinsfeld des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal

 

September 2022
Kinderferienprogramm Lehrensteinsfeld des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal

„Salvete“

so werden wir zum  Beginn unserer Reise in die Römerzeit im Weinsberger Römerbad vom Römer Gaius Longinius Speratus und seiner Gemahlin Junia Deva begrüßt!

Für zwei Stunden tauchen wir ein in das römische Leben vor 2000 Jahren, wie es damals in dieser kleinen römischen Siedlung war, aus der das heutige Weinsberg entstanden ist.

Wir – das sind viele sehr interessierte Kinder aus Lehrensteinsfeld und einige aus Eberstadt und betreuende Begleiter wie Rainer Föll und Rita Gold, die als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal diese Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der beiden Gemeinden organisiert haben.

Im Zentrum steht das wunderbare römische Gutsherrenpaar, er – Speratus (Siegbert Müller im heutigen Leben) - als verdienter römischer Legionär, der uns die Waffen (natürlich mit Sicherheitsabstand) aus der Römerzeit zeigt und von Kämpfen und Kriegszügen erzählt und sie -Junia (Michaela Köhler heute) - als Hausherrin, die uns einführt in römisches Essen und Trinken, natürlich mit verschiedensten süßen und salzigen „Versucherlen“.

05.10.2022 in Ortsverein

Kinderferienprogramm Weinsberg des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal

 
Foto: Margit Stöhr-Michalsky

Unser SPD - Ortsverein Weinsberger Tal war in diesem Jahr zweifach im Kinderferienprogramm der vier Gemeinden aktiv:

1. "Schatzsuche auf der Burg Weibertreu"

für die Kinder aus Weinsberg und Ellhofen im August 2022

Heiß begehrt am Anfang der Ferien haben sich - bei gefühlt mindestens 30 Grad - 30 Kinder am Parkplatz unterhalb der Johanneskirche eingefunden.

Erklärtes Ziel: die Burgruine Weibertreu erforschen, auf der ein bisher unentdeckter Schatz vermutet wird - also auf zur Schatzsuche!!!

Eine der beiden Vorsitzenden des SPD Ortsvereins, Rita Gold, und zwei erfahrene Begleiterinnen stehen für alle Fragen bereit und vor allem die kluge Burgmagd Karin, die eigens per Zeitreise aus dem Mittelalter bei uns eingetroffen ist, erklärt den Kindern vorab alles Wichtige zur Ritterszeit.

Mit ihr zusammen steigen alle zur Burg hoch und an einigen Stationen erfahren manche viel Neues zur Geschichte Weinsbergs. Allerdings sind etliche Kinder auch schon bestens informiert, was es mit der Weibertreugeschichte auf sich hat. Die uns ebenfalls begleitende Journalistin der Heilbronner Stimme, Frau Stöhr - Michalsky, war sehr beeindruckt, wie alle anderen Erwachsenen auch. Oben angekommen zeigt uns Burgmagd Karin, stilecht mittelalterlich gekleidet, wo denn wer gelebt hat auf unserer Burg Weibertreu, wer dort wie und was gearbeitet hat und welches Essen und Trinken es für Kinder und Erwachsene im Mittelalter gegeben hat.

10.01.2022 in Ortsverein

Wir trauern um Richard Weller

 

Wir trauern um

 

Richard Weller

 

der am 24.12.2021 völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde.

 

 

 

 

 

Großes Engagement als SPD-Mitglied, im Vorstand des SPD-Ortsvereins und im Weinsberger Gemeinderat zeichnete Richard aus.
Klare Worte und Entscheidungen, auch unbequeme, aber authentische Positionen waren ihm eigen.

Richard wird uns sehr fehlen, nicht nur bei der politischen Arbeit.

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

SPD-Ortsverein Weinsberger Tal
Die Vorsitzenden: Rita Gold und Rainer Föll

26.10.2021 in Ortsverein

SPD Ortsverein Weinsberger Tal - Vorstandssitzung

 

Liebe Vorstandsmitglieder,
 

wir wollen uns zu unserer nächsten Vorstandssitzung treffen.

Die Sitzung soll am Mittwoch 24.11.2021 im Backhaus Weinsberg um 19:00 Uhr stattfinden.

Die Tagesordnung geht Euch in den nächsten Tagen zu.
 

Die Vorsitzenden

Aktuelle Termine

Unsere aktuellen Termine:

04.10.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Vorstandssitzung

21.10.2023, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr ordentlicher Landesparteitag SPD Baden-Württemberg

Neues aus dem Land

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Die SPD in Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme an Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 1.Mai auf, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine Stärkung von Tarifbindung und Mitbestimmung Flagge zu zeigen.

"Die SPD steht als Partei der Arbeit an der Seite der Gewerkschaften. Die Teuerungen machen den Beschäftigten mit kleinen und mittleren Einkommen zu schaffen. Viele machen deshalb auch in Baden-Württemberg von ihrem historisch erstrittenen Streikrecht Gebrauch, um bessere Beschäftigungsbedingungen und höhere Löhne durchzusetzen", erklärt der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Deutschland braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Nur so können wir Wohlstand für alle sichern. Nur so werden auch unsere sozialen Sicherungssysteme nachhaltig funktionieren. In vielen Branchen und Regionen in Deutschland, auch und gerade im Wirtschaftsland Baden-Württemberg, wird der Mangel an Fachkräften immer dringlicher. Die Zahl offener Stellen ist auf einem Rekordhoch, die Suche nach Fachkräften dauert immer länger. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Fachkräften immer weiter, auch weil immer mehr Fachkräfte für die Digitalisierung und den Klimaschutz benötigt werden. Der Mangel an Fachkräften gefährdet den Wohlstand in unserem Land und bremst uns bei wichtigen Zukunftsthemen aus. Deshalb handeln wir.

19.04.2023 15:20
geMA1nsam geht es besser.
Über ein Jahr Krieg in Europa - wir stehen der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression weiter solidarisch an der Seite. Und mit solidarischer Politik gestalten wir die Zukunft - gemeinsam mit euch. Lasst uns dafür am 1. Mai ein starkes Zeichen setzen und gemeinsam auf die Straße gehen. Hier (PDF) findet ihr unsere Botschaften zum 1. Mai!

Wir haben für euch Veranstaltungen zum 1. Mai in eurer Nähe zusammengestellt!

Sozialdemokratie und Kommunalpolitik sind seit der Gründungsphase unserer Partei untrennbar miteinander verbunden. In unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen schlägt die Herzkammer unserer Demokratie. Vor Ort lässt sich sozialdemokratische Politik konkret umsetzen - sei es bei der Kinderbetreuung, dem Umweltschutz oder der Verkehrspolitik. Aber auch für die Lösungen der großen Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel oder dem Auseinanderdriften unserer Gesellschaft ist die kommunale Ebene unerlässlich.

Vor allem aber ist Kommunalpolitik für jeden und jede von uns eine tolle Chance, vor Ort unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen und ein wichtiges Ehrenamt, welches von tausenden Sozialdemokrat:innen in Baden-Württemberg mit Leidenschaft ausgeübt wird. Gemeinsam mit euch und unserem Gast Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, wollen wir am 6. Mai 2023 ab 10 Uhr im Neckarforum in Esslingen den inhaltlichen und organisatorischen Auftakt zur Kommunalwahl im Mai 2024 setzen.

In zwei Workshop-Phasen beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der kommunalen Ebene und den Schlüsseln zu einem gelungenen Wahlkampf. Hier (PDF) findet ihr mehr zum Programm.

vorwärts aktuell

Neues von den Websozis

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

07.09.2023 16:38 Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose
„Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Hans-Ulrich Klose erfahren. Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Politiker und feinen Menschen, der sich mit Anstand und Würde den politischen Herausforderungen gestellt hat. Er hat unserem Land in vielen wichtigen Funktionen gedient. Hans-Ulrich Klose war als langjähriger Abgeordneter der SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einer meiner… Rolf Mützenich zum Tode von Hans-Ulrich Klose weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden

Counter

Besucher:296834
Heute:54
Online:1

Counter

Besucher:296834
Heute:54
Online:1