Ortsverein
Liebe Vorstandsmitglieder,
unsere nächste Vorstandssitzung ist am
Mittwoch, 04.10.2023 um 19:00 Uhr in Weinsberg im Backhaus
Die Tagesordnung ging Euch per Mail zu.
Die Vorsitzenden
September 2022
Kinderferienprogramm Lehrensteinsfeld des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal
„Salvete“
so werden wir zum Beginn unserer Reise in die Römerzeit im Weinsberger Römerbad vom Römer Gaius Longinius Speratus und seiner Gemahlin Junia Deva begrüßt!
Für zwei Stunden tauchen wir ein in das römische Leben vor 2000 Jahren, wie es damals in dieser kleinen römischen Siedlung war, aus der das heutige Weinsberg entstanden ist.
Wir – das sind viele sehr interessierte Kinder aus Lehrensteinsfeld und einige aus Eberstadt und betreuende Begleiter wie Rainer Föll und Rita Gold, die als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Weinsberger Tal diese Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der beiden Gemeinden organisiert haben.
Im Zentrum steht das wunderbare römische Gutsherrenpaar, er – Speratus (Siegbert Müller im heutigen Leben) - als verdienter römischer Legionär, der uns die Waffen (natürlich mit Sicherheitsabstand) aus der Römerzeit zeigt und von Kämpfen und Kriegszügen erzählt und sie -Junia (Michaela Köhler heute) - als Hausherrin, die uns einführt in römisches Essen und Trinken, natürlich mit verschiedensten süßen und salzigen „Versucherlen“.
Unser SPD - Ortsverein Weinsberger Tal war in diesem Jahr zweifach im Kinderferienprogramm der vier Gemeinden aktiv:
1. "Schatzsuche auf der Burg Weibertreu"
für die Kinder aus Weinsberg und Ellhofen im August 2022
Heiß begehrt am Anfang der Ferien haben sich - bei gefühlt mindestens 30 Grad - 30 Kinder am Parkplatz unterhalb der Johanneskirche eingefunden.
Erklärtes Ziel: die Burgruine Weibertreu erforschen, auf der ein bisher unentdeckter Schatz vermutet wird - also auf zur Schatzsuche!!!
Eine der beiden Vorsitzenden des SPD Ortsvereins, Rita Gold, und zwei erfahrene Begleiterinnen stehen für alle Fragen bereit und vor allem die kluge Burgmagd Karin, die eigens per Zeitreise aus dem Mittelalter bei uns eingetroffen ist, erklärt den Kindern vorab alles Wichtige zur Ritterszeit.
Mit ihr zusammen steigen alle zur Burg hoch und an einigen Stationen erfahren manche viel Neues zur Geschichte Weinsbergs. Allerdings sind etliche Kinder auch schon bestens informiert, was es mit der Weibertreugeschichte auf sich hat. Die uns ebenfalls begleitende Journalistin der Heilbronner Stimme, Frau Stöhr - Michalsky, war sehr beeindruckt, wie alle anderen Erwachsenen auch. Oben angekommen zeigt uns Burgmagd Karin, stilecht mittelalterlich gekleidet, wo denn wer gelebt hat auf unserer Burg Weibertreu, wer dort wie und was gearbeitet hat und welches Essen und Trinken es für Kinder und Erwachsene im Mittelalter gegeben hat.
Wir trauern um
Richard Weller
der am 24.12.2021 völlig unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde.
Großes Engagement als SPD-Mitglied, im Vorstand des SPD-Ortsvereins und im Weinsberger Gemeinderat zeichnete Richard aus.
Klare Worte und Entscheidungen, auch unbequeme, aber authentische Positionen waren ihm eigen.
Richard wird uns sehr fehlen, nicht nur bei der politischen Arbeit.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
SPD-Ortsverein Weinsberger Tal
Die Vorsitzenden: Rita Gold und Rainer Föll
Liebe Vorstandsmitglieder,
wir wollen uns zu unserer nächsten Vorstandssitzung treffen.
Die Sitzung soll am Mittwoch 24.11.2021 im Backhaus Weinsberg um 19:00 Uhr stattfinden.
Die Tagesordnung geht Euch in den nächsten Tagen zu.
Die Vorsitzenden
„Salvete“!
So begrüßten uns auf der Reise in die Römerzeit im Weinsberger Römerbad der Römer Gaius Longinius Speratus und seine römische Gemahlin Junia Deva! Wir sind für zwei Stunden ganz und gar eingetaucht in das römische Leben im 3. Jahrhundert n. Chr., wie es damals in dieser Siedlung war, aus der unser heutiges Weinsberg entstanden ist.
Wir – das sind 17 sehr interessierte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und zwei betreuende Begleiter mit Rita Gold vom Veranstalter SPD-Ortsverein Weinsberger Tal - und das wunderbare römische Gutsherrenpaar, er (Siegbert Müller) als verdienter römischer Legionär, der uns die Waffen (natürlich mit Sicherheitsabstand) der Römerzeit zeigte und von Kämpfen und Kriegszügen erzählte und sie (Michaela Köhler) als Hausherrin, die uns einführte in römisches Essen und Trinken, natürlich mit verschiedensten „Versucherlen“.
Klar, dass beide in perfekt römischem Outfit erschienen und den Kindern anhand von anschaulichen Bildern zeigten, wie römische Familien (und auch ihre Sklavinnen und Sklaven) gewohnt haben, wie sie badeten und natürlich auch, wie die „Geschäfte“ erledigt wurden. Auch wurde aus dem Zeitreisebuch „Till Tanner“ von Ulrich Maier vorgelesen, das im Weinsberger Römerbad spielt. Alle Kinder erkundeten das heutige Gelände und nutzten es begeistert für die verschiedenen römischen Spiele, die die Hausherrin kenntnisreich und mit vollem Elan für alle anleitete und durchführte. Der unglaublich kompetente Hausherr konnte alle möglichen und die sehr vielen Fragen der Kinder so gut beantworten, dass ein Mädchen meinte: „Der Mann muss echt in der Römerzeit gelebt haben!“
So schnell verging unsere Zeitreise, dass alle bedauerten, als Speratus und Junia uns mit einem herzlichen „Valete!“ („Lebt wohl!“) aus der Römerzeit verabschiedeten und wir wieder im Jahr 2021 im heutigen Weinsberg ankamen.
Besucher: | 296834 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
05.07.2025, 10:00 Uhr - 20:00 Uhr LVV zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl 2026
06.07.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Zweites Mitgliederfrühstück der SPD im Stadt- und Landkreis
An die Mitglieder in den SPD-Kreisverbänden Heilbronn-Stadt und -Land …
07.07.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung am 07.07.2025
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info